Anmeldung ab 27. Juni möglich
Die Academy of Inner Science präsentiert:

Feb 2022 — DeZ 2023
Kostenloses Intro-Session-Video ansehen
Ein Globales programm mit zwei "Zentren" – USA und Europa
Bei der Anmeldung zum TWT entscheidest du dich, ob du in der USA- oder der Europa-Gruppe sein möchtest.
Die Vor-Ort-Retreats finden nach den beiden Gruppen getrennt statt:
- Für die Europa-Gruppe finden die Retreats in Deutschland statt, und werden abwechselnd in Deutsch und Englisch abgehalten, wobei jeweils simultan in die andere Sprache übersetzt wird.
- Für die USA-Gruppe finden die Retreats in den USA statt, werden in Englisch abgehalten und simultan ins Spanische übersetzt.
Die Teilnahme an den Vor-Ort-Retreats ist verpflichtend.
Bei den Online-Retreats kommen beide Gruppen zusammen. Sie werden in Englisch abgehalten und simultan ins Deutsche und Spanische übersetzt.
Die Europa-Gruppe empfiehlt sich für Teilnehmer aus Europa, Afrika, dem Nahen Osten und Teilen von Asien.
Die USA-Gruppe empfiehlt sich für Teilnehmer aus Nord- und Südamerika, Australien, Neuseeland und Teilen von Asien.
EU Retreat Zeitplan
Februar 2022 — Dezember 2023
Die angegebenen Daten und Zeiten können sich ggf. noch ändern.
1. JAHR
Online Retreat
3. – 6. Februar 2022
Donnerstag – Sonntag
4 Tage
Vor-Ort-Retreat
6. – 13. März 2022
Sonntag – Sonntag
7 Tage
Online Retreat
30. Juni 30 – 3. Juli 2022
Donnerstag – Sonntag
4 Tage
Online Retreat
9. – 11. September 2022
Freitag – Sonntag
3 Tage
Vor-Ort-Retreat
6. – 13. November 2022
Sonntag – Sonntag
7 Tage
2. JAHR
Online Retreat
12. – 15. January 2023
Donnerstag – Sonntag
4 Tage
Vor-Ort-Schweige- Retreat
5. – 12. März 2023
Sonntag – Sonntag
7 Tage
Online Retreat
29. Juni – 2. Juli
Donnerstag – Sonntag
4 Tage
Online Retreat
25. – 27. August 2023
Freitag – Sonntag
3 Tage
Vor-Ort-Retreat
8. – 15. Oktober 2023
Sonntag – Sonntag
7 Tage
Online Retreat
2. -3. Dezember 2023 Samstag und Sonntag
2 Tage
Für den Zeitplan der USA-Gruppe hier klicken.
Tagesablauf der Online-Retreats: Thomas unterrichtet von ca. 17.00 Uhr Berlin Zeit bis ca. 22.00 Uhr Berlin Zeit mit Pausen und schließt den Tag mit einer Toning-Meditation.In dieser Zeit werden der EU und der US HUB gemeinsam online präsent sein. In Deutschland wird das Mentor/Assistenzteam von vormittags ca. 10.00 Uhr bis am frühen Nachmittag Meditations/Bewegungs/ sowie Praxiseinheiten leiten in denen die Inhalte der Hauptsessions vertieft werden. Dazwischen wird es eine längere Mittagspause geben.
Der Tagesablauf für die In-Person-Retreats: Es beginnt um 7 Uhr morgens mit einer Movement Einheit mit Gary Joplin anschliessender von Thomas geleiteten Meditation, dann Frühstückspause, Unterricht, Mittagspause, Tanzen, Unterricht und nach dem Abendessen Unterricht und Thomas wird den Tag mit einer Toning-Meditation beenden. Assistenten leiten während der Woche Mentorgruppen, Bewegung, Tanzen und mehr.
Gast-Lehrer: Dr. Kamilah Majied wird während des ersten Retreats und wahrscheinlich noch weitere Male während des Programms als Gastlehrerin bei Thomas auftreten. Sie wird uns als Gruppe dabei helfen, sensibel mit kultureller Vielfalt umzugehen und einen sicheren Gruppenraum für Teilnehmer aus der ganzen Welt, mit unterschiedlichem ethnischen Hintergrund zu schaffen
Veranstaltungsort der Vor-Ort-Retreats
Die Vor-Ort-Retreats der EU-Gruppe finden auf dem Hof Oberlethe in Wardenburg (bei Oldenburg/Niedersachsen), Deutschland, statt. Die parkartige, große Anlage mit See, Zen-Garten, Schweigepavillion, Wald und Wiesen laden zum Verweilen und Meditieren ein. Transformative Arbeit findet an diesem Ort seit 1986 statt.
Über die Jahre wurde das Seminarzentrum organisch erweitert, sodass es hier viele Möglichkeiten gibt. Die Küche bietet abwechslungsreiche, vegetarische Kost und einen freundlichen Service. Die Preise reichen von 60 € bis 105 € pro Person und Nacht und in der Ausstattung von Schlafplätzen in Gruppenunterkünften/Hütten bis zu Zimmern mit eigenem Bad. 600 m weiter entsteht gerade der neue Lethehof mit weiteren 54 Betten. Diese sorgfältig ausgestatteten Zimmer mit Aussicht ins Grüne haben dieselbe Preisspanne.
Die Kosten für Anreise, Unterkunft und Mahlzeiten bei den Vor-Ort-Retreats sind nicht in der Kursgebühr enthalten und werden von den Teilnehmern zusätzlich getragen.
Hof Oberlethe, Wardenburger Str. 24, 26203 Wardenburg, Deutschland
Gebühren und Kosten
Gesamtbetrag für das zweijährige Programm:
8.200 €
Zahlungsmöglichkeiten:
Einmalzahlung von € 7.872 (4 % Rabatt)
Zwei jährliche Zahlungen von €4.100
24 monatliche Zahlungen:
– Erste Rate € 500
– 23 Raten von € 340
Bewerbungsgebühr:
62 €
Zusätzliche Kosten:
Die Kosten für Anreise, Verpflegung und Unterkunft bei den Vor-Ort-Retreats sind nicht in den Kursgebühren enthalten und müssen zusätzlich aufgebracht werden.
Finanzielle Unterstützung:
Qualifizierte Bewerber, die finanzielle Unterstützung benötigen, können sich für ein Stipendium bewerben, das einen Teil der Kursgebühr abdeckt. Die Anzahl dieser Stipendien ist begrenzt.
In der EU-Gruppe steht ein 50 %-Stipendium für Teilnehmer zur Verfügung, die 25 Jahre alt oder jünger und Vollzeitstudenten sind. Die Einschreibung an einem Universitätsprogramm muss nachgewiesen werden.


DER BEWERBUNGSPROZESS
Die Europa-Gruppe ist voll und nimmt keine Anmeldungen mehr entgegen.
Schritt 1:
TWT-Info-Session anschauen
Bevor du dich für das Timeless Wisdom Training bewirbst, sehst du such bitte die kostenlosen, Info-Session mit Thomas an, um mehr über das Programm zu erfahren und frühere Teilnehmern und Mentoren zu hören.
Schritt 2:
Reiche deine Bewerbung ein
Für deine Bewerbung zum Timeless Wisdom Training füllst du einen Onlinefragebogen aus. Hier erzählst du uns über deinen Hintergrund und deine Motivation. Es fällt eine Bewerbungsgebühr von € 62 an.
Wir nehmen keine Bewerbungen für die Europa-Gruppe mehr an, da das Programm und die Warteliste jetzt voll sind.
Schritt 3:
Interviewtermin festlegen
Wenn deine Bewerbung gesichtet wurde, erhältst du die Aufforderung, einen Online-Interviewtermin mit einem Mitglied des TWT-Assistententeams auszumachen.
Schritt 4 (optional):
Für zweitägigen Einführungsworkshop anmelden
Für diejenigen, die Thomas Hübls Arbeit noch nicht kennen und gern bei einer tiefergehenden Einführung herausfinden würden, ob das Programm das Richtige für sie ist, bieten wir einen zweitägigen Einführungsworkshop mit Thomas an. Dafür gibt es zwei Termine:
- 28. – 29. August: online, 2 Tage á fünf Stunden täglich
- 9. – 10. Oktober : online, 2 Tage á fünf Stunden täglich
- Kursgebühr: $ 175 / € 145
Melde dich an, um das Intro zu sehen und du erhältst Details, wie du dich für den Einführungsworkshop anmelden kannst.
Bewerber werden fortlaufend über ihre Annahme informiert.
Schritt 5:
Für das TWT anmelden
Wenn deine Bewerbung für das TWT angenommen wurde, meldest du dich formell und verbindlich für das Training an, indem du eine Teilnahmevereinbarung unterschreibst und eine Anzahlung leistest, um deinen Platz zu reservieren.


Mentor Team

Markus Hirzig, Osteopath – Teamleitung – Assistent/Mentor
Markus hat 30 Jahre Erfahrung in der Begleitung von Menschen. Er begann als Physiotherapeut und hat die letzten 20 Jahre als Osteopathat, Trainer und Coach gearbeitet.
Mehr lesen ▼Markus arbeitet seit über 15 Jahren eng mit Thomas zusammen und war seit den ersten Tagen von Thomas‘ Arbeit Teil von vielen Projekten und Abenteuern im Rahmen der Bewegung. Seine langjährige Erfahrung in der therapeutischen Begleitung von Trauma-Arbeit ermöglicht es ihm, die Teilnehmer auf bestmögliche Weise zu unterstützen.
Sprachen: Deutsch und Englisch
Wohnort: Deutschland

Heidi Wohlhüter, Psychotherapeutin – Teamleitung – Assistentin/Mentorin
Heidi ist zertifizierte Verhaltenstherapeutin (DGVT) und Supervisorin (DGVT), sowie approbierte Kinder- und Jugendpsychotherapeutin.
Sie arbeitet seit 20 Jahren in einer psychiatrischen Tagesklinik für Erwachsene und bietet dort Einzel- und Gruppentherapie an.
Mehr lesen ▼Seit 10 Jahren arbeitet Heidi auch in privater Praxis als Supervisorin für Therapeuten, Psychologen und Behandlungsteams. Heidis Anliegen ist es, einen Raum zu schaffen, in dem Menschen sich selbst tiefer verstehen und sehen, sich mehr mit dem tiefsten Ort in ihrem Herzen verbinden können und wo Heilung stattfinden kann. Heidi ist seit über zehn Jahren Studentin von Thomas und gehört zur Inner Science Trainingsgruppe. Sie ist außerdem Teil des „Mystik und Heilung“-Teams, das seit vielen Jahren den Zusammenhang zwischen mystischen Prinzipien und dem, was heilt, erforscht. Sie war Assistentin im TWT 4, 5 und 6, gehörte dort zur Teamleitung und wird diese Rolle auch im kommenden TWT übernehmen. Darüberhinaus gehört sie zum Supervisionsteam des Pocket Projects. Sie lebt in Aachen, Deutschland, wo sie die Praxisgruppe „Transparente Kommunikation“ leitet.
Sprachen: Deutsch und Englisch
Wohnort: Deutschland

Hilorie Baer, Beraterin, Coach, Psychotherapeutin – Seniorassistentin/Mentorin
Hilorie hat als Beraterin, Coach und Psychotherapeutin über 30 Jahre Erfahrung in der Arbeit mit Gruppen, Einzelpersonen und Paaren. Zu ihren Ausbildungen gehören die traditionelle psychodynamische Therapie, somatische Körper/Geist-Arbeit, Archetypen nach Jung, Familiensysteme und Paartherapie.
Mehr lesen ▼In ihrer Arbeit konzentriert sie sich darauf, Menschen dabei zu helfen, ihr höchstes Potenzial in allen Aspekten des Lebens, beruflich wie privat, zu entdecken, sich mit ihm zu verbinden und es auszudrücken. Hilorie arbeitet seit 10 Jahren intensiv mit Thomas und konnte durch seine Lehren und die daraus entstehende Arbeit ihr eigenes Leben und ihre Arbeit mit ihren Klienten transformieren. Hilorie stammt ursprünglich aus New York, lebt aber seit 25 Jahren mit ihrem Mann und drei Kindern in Israel.
Sprachen: Englisch und Hebräisch
Wohnort: Israel

Gary Joplin, Choreograph und Bodyworker – Seniorassistent/Mentor
Gary ist ein Trainer für Gyrokinesis®, professioneller Choreograph und Bodyworker, und führt an der School of Life in den Niederlanden das Body-Mind-Awareness Training für Life-Therapeuten und Heiler durch.
Mehr lesen ▼Gary arbeitet energetisch, um die verschiedenen Komponenten des physischen, emotionalen und energetischen Körpers tiefer zu erreichen und auszurichten. Sessions mit Gary beinhalten oft physische Berührung, um einen tieferen Entspannungszustand, eine Beruhigung des zentralen Nervensystems und ein kohärenteres Gefühl des Geerdetseins zu erreichen. Seine Sitzungen umfassen auch Prozessarbeit in Bezug auf Haltemuster, Blockaden oder Bereiche im Körper, wo das Fühlen und Gewahrsein reduziert ist. Massage und Eingriffe in den Bewegungsapparat finden in seinen Sitzungen jedoch nicht statt.
Sprachen: Deutsch und Englisch
Wohnort: Deutschland

Elke Pfister, Psychotherapeutin – Assistentin
Elke Pfister bietet Psychotherapie für Einzelpersonen und Paare, Beratung und Coaching in der Nähe von München an. Im Jahr 2006 lernte sie bei Thomas die Transparente Kommunikation; im Jahr 2010 wurde sie Mitglied in der Mystik-und-Heilung-Gruppe. Seit 2016 arbeitet sie mit beim Training für tiefenpsychologischbasierte Psychotherapie in München mit.
Mehr lesen ▼Elke wird das globale TWT als Assistentin begleiten. Ihr Wunsch, die natürlich menschliche Fähigkeit des IN-VERBINUNG-SEINS zu unterstützen, ist zentral für ihre Arbeit. In Verbindung mit uns selbst und anderen entfaltet sich unsere Vitalität, aus der unsere Fähigkeiten und Ressourcen entstehen.
Sprache: Deutsch
Wohnort: Deutschland

Britta Möckelmann, Graduierte Psychologin – Juniorassistentin
Britta ist graduierte Psychologin, in der Ausbildung zur Verhaltenstherapeutin, naturheilkundliche Psychotherapeutin und hat Ausbildungen in der personenzentrierten Beratung, der Psychodynamischen Imaginativen Traumatherapie für Kinder und Jugendliche (PITT-KID) and in Atem- und Körpertherapie nach Stanislav Grof.
Mehr lesen ▼Britta verfügt über 13 Jahre Erfahrung in der Erziehungs- und Familienberatung mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Derzeit arbeitet sie mit Tagespatienten im Verhaltenstherapietraining und unabhängig davon in einer Gemeinschaftspraxis. Darüberhinaus bietet sie Telefonberatung für Menschen mit psychischen Problemenn im Rahmen des IVP. Britta beschäftigt sich seit 10 Jahren mit Thomas‘ Lehren und gehört zur CoreGroup, der Inner Science Trainingsgruppe und war als Trainee beim TWT5 und 6 dabei.
Sprachen: Deutsch und Englisch
Wohnort: Deutschland

Jana Schmitz, Psychologin – Juniorassistentin
Jana ist Psychologin und ausgebildetete Traumatherapeutin (NARM) und lernt seit 2014 bei Thomas. Ihre Leidenschaft ist es, all die Weisheit und Tiefe der spirituellen Praxis und von Thomas Lehren in ein Leben auf dem Marktplatz anzuwenden.
Mehr lesen ▼Jana hat von 2015 bis 2021 in einer psychosomatischen Klinik (Heiligenfeld) gearbeitet und startet nun in das Abenteuer, eine eigene Praxis zu eröffnen und ihre Arbeit in neue Bereiche auszudehnen (New Work).
Sprachen: Deutsch, Englisch und Spanisch
Wohnort: Deutschland

Maired Petzoldt, Craniosacraltherapeutin – Juniorassistentin
Maired ist Craniosacraltherapeutin und Trainerin für Transparente Kommunikation und Meditation. Sie arbeitet in eigener Praxis in der Schweiz und verbindet die Biodynamische Craniosacraltherapie mit subtiler Energiearbeit und Coaching.
Mehr lesen ▼Der Fokus ihrer Arbeit liegt darin, die Heilung von vor- und frühgeburtlichen Ebenen zu unterstützen, das Nervensystem zu regulieren, achtsame Beziehungen aufzubauen und auf Verkörperungs- und Bewusstheitsprozessen. Über ihre Arbeit mit Einzelpersonen hinaus gibt sie Kurse und Trainings in der Schweiz für Transparente Kommunikation, Meditation und Heilfähigkeiten. Seit über acht Jahren beschäftigt sie sich intensiv mit Thomas‘ Lehren. Maired hat das TWT 3 abgeschlossen. Sie gehört zur Inner Science Trainingsgruppe und war im Team des Timeless Wisdom Trainings USA sowie dem TWT 5 und 6.
Sprachen: Deutsch und Englisch
Wohnort: Schweiz

Ute Kostanjevec – Programm- und Retreatleiterin Deutschland
Ute wurde in Köln, Deutschland geboren, und lebt im Seminarhaus Oberlethe bei Oldenburg in Niedersachsen, das gleichzeitig der Veranstaltungsort für die Vor-Ort-Retreats der Europa-Gruppe ist. Seit fünfzehn Jahren beschäftigt sie sich als Studentin intensiv mit Thomas‘ Lehren, hat fünf Timeless Wisdom Trainings als Programm- und Retreatleiterin durchgeführt und hat selbst das TWT1 abgeschlossen.
Mehr lesen ▼Seit 2011 ist Ute auch Thomas‘ persönliche Assistentin. Sie gehört seit vielen Jahren zum Kernteam des Celebrate Life Festivals und ist seit 2010 die zweite Vorsitzende der gemeinnützigen Organisation “Sharing the Presence e.V.”. Ihr spiritueller Weg verbindet auf komplexe Weise über 15 Jahre Berufserfahrung mit ihrer persönlichen Berufung. Ute liebt und lebt Organisation, Teamleitung und Innovation. Es ist ihr eine Freude und Leidenschaft, Neues zu lernen und in die Welt zu bringen,
“Die Mentoren haben mir immer hilfreich mit Rat und Unterstützung zur Seite gestanden, wenn ich mit etwas zu kämpfen hatte, wenn ich viel Reibung und Schmerz erlebte, wenn durch unsere Arbeit ein wunder Punkt in meiner inneren Landschaft aufgedeckt wurde.“
Roland G, Arzt und Homöopath, Royston, Britisch Columbia, Kanada
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Bei der Anmeldung zum TWT entscheidest du dich, ob du in der USA- oder der Europa-Gruppe sein möchtest.
Die Vor-Ort-Retreats finden nach den beiden Gruppen getrennt statt:
- Für die USA-Gruppe finden die Retreats in den USA statt, werden in Englisch abgehalten und simultan ins Spanische übersetzt.
- Für die Europa-Gruppe finden die Retreats in Deuschland statt, und werden wechselnd in Deutsch und Englisch abgehalten, wobei jeweils simultan in die andere Sprache übersetzt wird.
Die Teilnahme an den Vor-Ort-Retreats ist verpflichend.
Bei den Online-Retreats kommen beide Gruppen zusammen. Sie werden in Englisch abgehalten und simultan ins Deutsche und Spanische übersetzt.
Alle Daten und Orte für die USA-Gruppe
Alle Daten und Orte für die EU-Gruppe
Wichtig: Wenn ein Retreat aufgrund höherer Gewalt wie Covid-19 oder andere Pandemien, Naturkatastrophen, behördliche Einschränkungen, Terror oder Gewalt etc. nicht vor Ort stattfinden kann, wird es stattdessen online abgehalten.
Während des zweijährigen Programms kommen wir vier Mal zu jeweils siebentägigen intensiven Retreats mit Thomas zusammen. Die Retreats beinhalten üblicherweise Teachings, Fragen und Interaktionen mit Thomas, Meditation, Bewegungstraining und Arbeit in Kleingruppen und Triadenarbeit. Thomas leitet außerdem die individuelle Prozessarbeit, unterstützt durch das Bezeugen der Gruppe.
Die Vor-Ort-Retreats bieten die Möglichkeit, zusammen in einer Umgebung zu praktizieren, die frei ist von anderen Ablenkungen und in der du in verkörperte Verbindung zu Thomas und den anderen Teilnehmern gehen kannst. Aus dem interaktiven Dialog mit Thomas und den Gesprächen in Kleingruppen entstehen kreative Forschungsmöglichkeiten. Das tägliche Programm beginnt üblicherweise um 8 Uhr und endet gegen 21.30 Uhr.
Zwischen unseren Vor-Ort-Retreats wird Thomas pro Studienjahr zwei viertägige und ein dreitägiges Online-Retreat durchführen, an denen beide Gruppen teilnehmen. Diese werden tiefer auf einzelne Themen des Trainings eingehen und Raum für andere Gruppenprozessarbeit bieten. Sie unterstützen dich darin, die Dynamik der persönlichen und der Gruppenentwicklung auf deiner Reise fortzuführen, und deinen globalen Container für tiefes Lernen und Wachstum zu stärken und auszuweiten.
Während dieser Online-Intensivtrainings wirst du lernen, wie man Gruppenfelder aufbaut, erhält und nutzbar macht, auch wenn die Gruppe sich nicht persönlich trifft. An den Online-Retreats kannst du bequem von zu Hause aus teilnehmen – oder von jedem anderen Ort auf der Welt. Auch bei diesen Sessions gibt es Kleingruppenarbeit und Interaktion mit anderen Teilnehmern sowie die Möglichkeit, Thomas Fragen zu stellen.
Die Online-Retreats werden auf Englisch abgehalten und simultan ins Deutsche und Spanische übersetzt.
Für die Mentor- und Kleingruppensessions, die während dieser Tage stattfinden, werden die Teilnehmer nach Sprache eingeteilt.
Während der Dauer des TWT bist du auch Teil einer kleineren Gruppe, die von einem von Thomas geschulten Assistenten geleitet wird. Deine Gruppe trifft sich während der Retreats und gegebenenfalls auch dazwischen. Die Mentorgruppe ist deine intime „Heimat“, wo du deinen Prozess und deine Integration vertiefen kannst.
In diesen Gruppentreffen kannst du Fragen stellen, über die Kursinhalte sprechen, dich mit anderen Teilnehmern in Kleingruppen austauschen, deine Erfahrungen und Erkenntnisse mit anderen teilen und auf dem Weg des Programms Unterstützung erhalten und geben.
Es wird auch erwartet, dass die Teilnehmer eine Stunde am Tag meditieren täglich, über die Dauer des ganzen Trainings.
Wo vorhanden, gehen Teilnehmer auch zu den Treffen von lokalen Übungsgruppen. Viele TWT-Teilnehmer schreiben sich außerdem zu Thomas‘ Online-Kursen ein, um ihr Lernen und ihre Verbindung zur größeren globalen Sangha zu vertiefen.
Nein. Die Teilnehmer müssen sich verpflichten, an allen Tagen aller Retreats anwesend zu sein. In einem Notfall oder einem extem wichtigen persönlichen oder beruflichen Terminkonflikt, können Teilnehmer auf Anfrage maximal für zweieinhalb Tage pro Jahr entschuldigt werden.
Wenn ein Teilnehmer aufgrund höherer Gewalt wie Covid-19 oder andere Pandemien, Naturkatastrophen, behördliche Reisebeschränkungen, Terror oder Gewalt etc. nicht zu einem Vor-Ort-Retreat kommen kann, wird es dem Teilnehmer ermöglicht, den Retreat über eine Internetverbindung zu verfolgen.
Bevor du dich für das Timeless Wisdom Training bewirbst, nimm bitte an der kostenlosen Online-Info-Session mit Thomas teil.
Für alle, die mit Thomas Hübls Arbeit noch nicht vertraut sind oder eine tiefere Entscheidungshilfe wünschen, um zu entscheiden, ob das Training das richtige für ist, sollten sich zu einem zweitägigen Online Einführungsworkshop mit Thomas anmelden. Für diesen gibt es zwei Termine:
28.-29. August: online, 2 Tage á 5 Stunden
9.-10. Oktober: online, 2 Tage á 5 Stunden
Workshop-Kosten: 175 $ / 145 €
Anmeldung ab Juli möglich.
Um deinen Bewerbungsprozess fürs Timeless Wisdom Training zu starten, füllst du ein Online-Bewerbungsformular aus, in dem du uns etwas über deinen Hintergrund und deine Interessen erzählst. Die Bewerbungsgebühr beträgt 75 $ / 62 €. Bewerbungen werden ab 27. Juni entgegengenommen.
Wenn deine Bewerbung geprüft wurde, erhältst du die Aufforderung, einen Online-Termin mit einem unserer TWT-Assistenten zu vereinbaren.
Die Bewerbung und das Gespräch dienen dazu, herauszufinden, ob das Programm zum jetzigen Zeitpunkt gut zu deinem Lebensweg passt. Da ein hohes Maß von Engagement gefordert wird, ist es wichtig, dass deine Lebensumstände es dir erlauben, in vollem Umfang am Training teilzunehmen und davon zu profitieren.
Im Normalfall dauert es nach Einreichen der Bewerbung sechs bis acht Wochen, bis der Bewerbungsprozess abgeschlossen ist. Die Aufnahme ins TWT erfolgt fortlaufend, bis alle Plätze vergeben sind. Jede Gruppe kann max. 200 Teilnehmer aufnehmen.
Informationen über die Gebühren und Kosten findest du hier. Zusätzlich fallen Kosten für Unterbringung und Verpflegung in den Seminarhäusern sowie Reisekosten an.
Alle Teilnehmer müssen in den Seminarhäusern übernachten, auch wenn sie zufällig in der Nähe wohnen. Dies ist ein sehr wichtiger Aspekt, um das Energiefeld während der Vor-Ort-Retreats aufzubauen.
Wenn du deine Gesamkosten berechnest, denke bitte auch an die nicht unerhebliche Zeit, die für die Retreats anfällt, und wie sich dies ggf. auf dein Einkommen auswirkt.
Qualifizierte Bewerber, die finanzielle Unterstützung benötigen, können sich für ein Stipendium bewerben, das einen Teil der Kursgebühr abdeckt. Die Anzahl dieser Stipendien ist begrenzt.
In der EU-Gruppe steht ein 50 %-Stipendium für Teilnehmer zur Verfügung, die 25 Jahre alt oder jünger und Vollzeitstudenten sind. Die Einschreibung an einem Universitätsprogramm muss nachgewiesen werden.
Wenn du dich für das TWT bewirbst, kannst du angeben, ob du finanzielle Unterstützung beantragen möchtest. In dem Fall wird dich jemand aus unserem Team kontaktieren, damit du eine Bewerbung für ein Stipendium einreichen kannst.
Das TWT-Training bietet nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen. Sobald es begonnen hat, werden keine neuen Teilnehmer aufgenommen. Es ist wichtig, dass sich die Teilnehmer für das ganze Training verpflichten und für die ganzen zwei Jahre vorausplanen, um genug Zeit, Raum und finanzielle Mittel dafür zu haben. Dennoch weiß Thomas natürlich, dass sich Lebensumstände plötzlich und einschneidend ändern können. In so einer Situation unterstützt das Team den Teilnehmer aktiv dabei, unter den neuen Umständen die beste Entscheidung zu treffen und eine entsprechende Lösung dafür zu finden.
Nach Abschluss des TWT können Teilnehmer ihre Training in einer fortlaufenden Absolventengruppe (Core Group) weiterführen oder an Fortgeschrittenen-Trainings mit Thomas, wie dem Collective Trauma Facilitator Training, teilnehmen. Auch gibt es die Möglichkeit, sich für die Innerscience Trainingsgruppe zu bewerben.
Nach Abschluss des TWT können sich Teilnehmende, die bereits mit etablierter Praxis in einem Heilberuf arbeiten, dafür bewerben, ihre Studien mit Thomas im Collective Trauma Facilitator (CTF) Training weiterzuführen. Dies umfasst ein drittes Studienjahr, in dem Ausübende eines Heilberufs ihre Fähigkeiten in der Integration kollektiven Traumas und Gruppenleitung ausbauen.
Nach dem CTF Training wird neuen Gruppenleitern eine zweijährige Supervision angeboten, während der sie ihre Fähigkeiten in der Assistenz bei Collective Trauma Integration Processes (CTIPs), der Leitung von International Labs und anderen Projekten anwenden.
Am CTF-Training kann nur teilnehmen, wer sich nach dem erfolgreichen Abschluss des TWT dafür bewirbt. Die Leitung von kleinen und großen Gruppen ist eine sehr anspruchsvolle Fertigkeit und verlangt großes Können auf verschiedenen Ebenen. Das Gruppenleitertraining bietet eine sehr eingehende Supervision und Mentorbetreuung.
Wenn du Interesse hast, nach dem TWT am Collective Trauma Facilitator Training teilzunehmen, lass uns das bitte in deiner Bewerbung für das TWT bereits wissen, da einige Plätze für CTF-Interessenten reseveriert sind.
Wir empfehlen dir, an der Einführungsveranstaltung teilzunehmen oder die Aufzeichnung anzusehen, die einen Überblick über den Lehrplan und das Programmformat gibt. Dort wirst du auch die Möglichkeit haben alle Fragen zu stellen.
Auch wird es im Juli 2021 Online Q&A Calls in deutsch, englisch und spanisch geben. Termine dafür werden bald bekanntgegeben.
We will use the same set of German FAQs on the home page and the cohort pages – so it will be easy to keep them in sync. It’s ok if some FAQs are specific to one of the programs.
Lorem ipsum dolor sit amet, ei duo eius persius theophrastus. An his utamur sensibus cotidieque. Quod audiam fabellas sit cu, has soluta habemus dissentiunt cu. Cu duis veri pri. Sed ad eius adhuc, probo quaeque mediocritatem ex nam. Id mel stet scripserit cotidieque, vim ne vidit justo dicunt.
Lorem ipsum dolor sit amet, ei duo eius persius theophrastus. An his utamur sensibus cotidieque. Quod audiam fabellas sit cu, has soluta habemus dissentiunt cu. Cu duis veri pri. Sed ad eius adhuc, probo quaeque mediocritatem ex nam. Id mel stet scripserit cotidieque, vim ne vidit justo dicunt.
Nehmen Sie an dieser kostenlosen Einführungsveranstaltung teil:

DER PFAD DER TIEFEN TRANSFORMATION
3-Stündiges Intro-Video
mit Thomas Hübl und Mentoren
In Englisch mit deutschen und spanischen Untertiteln