Anmeldung ab 27. Juni möglich
Die Academy of Inner Science präsentiert:

Feb 2022 — Dez 2023
Kostenloses Intro-Session-Video ansehen
EIN GLOBALES PROGRAMM MIT ZWEI "ZENTREN" – USA UND EUROPA
Bei der Anmeldung zum TWT entscheidest du dich, ob du in der USA- oder der Europa-Gruppe sein möchtest.
Die Vor-Ort-Retreats finden nach den beiden Gruppen getrennt statt:
- Für die Europa-Gruppe finden die Retreats in Deuschland statt, und werden wechselnd in Deutsch und Englisch abgehalten, wobei jeweils simultan in die andere Sprache übersetzt wird.
- Für die USA-Gruppe finden die Retreats in den USA statt, werden in Englisch abgehalten und simultan ins Spanische übersetzt.
Die Teilnahme an den Vor-Ort-Retreats ist verpflichend.
Bei den Online-Retreats kommen beide Gruppen zusammen. Sie werden in Englisch abgehalten und simultan ins Deutsche und Spanische übersetzt.
Die Europa-Gruppe empfiehlt sich für Teilnehmer aus Europa, Afrika, dem Nahen Osten und Teilen von Asien.
Die USA-Gruppe empfiehlt sich für Teilnehmer aus Nord- und Südamerika, Australien, Neuseeland und Teilen von Asien.
USA Retreat Zeitplan
Februar 2022 — Dezember 2023
Die angegebenen Daten und Zeiten können sich ggf. noch ändern.
1. JAHR
Online Retreat
3. – 6. Februar 2022
Donnerstag – Sonntag
4 Tage
Vor-Ort-Retreat
27. März – 3. April 2022
Sonntag – Sonntag
7 Tage
Online Retreat
30. Juni – 3. Juli 2022
Donnerstag – Sonntag
4 Tage
Online Retreat
9. – 11. September 2022
Freitag – Sonntag
3 Tage
Vor-Ort-Retreat
16. – 23. Oktober 2022
Sonntag – Sonntag
7 Tage
2. JAHR
Online Retreat
12. – 15. Januar 2023
Donnerstag – Sonntag
4 Tage
Vor-Ort-Schweigeretreat
26. März – 2. April 2023
Sonntag – Sonntag
7 Tage
Online Retreat
29. Juni – 2. Juli 2023
Donnerstag – Sonntag
4 Tage
Online Retreat
25. – 27. August 2023
Freitag – Sonntag
3 Tage
Vor-Ort-Retreat
29. Oktober – 5. November 2023
Sonntag – Sonntag
7 Tage
Online Retreat
2. – 3. Dezember 2023
Samstag und Sonntag
2 Tage
Für den Zeitplan der EU-Gruppe hier klicken.
Tagesablauf der Online-Retreats: Thomas unterrichtet von ca. 17.00 Uhr Berlin Zeit bis ca. 22.00 Uhr Berlin Zeit mit Pausen und schließt den Tag mit einer Toning-Meditation.In dieser Zeit werden der EU und der US HUB gemeinsam online präsent sein. In Deutschland wird das Mentor/Assistenzteam von vormittags ca. 10.00 Uhr bis am frühen Nachmittag Meditations/Bewegungs/ sowie Praxiseinheiten leiten in denen die Inhalte der Hauptsessions vertieft werden. Dazwischen wird es eine längere Mittagspause geben.
Der Tagesablauf für die In-Person-Retreats: Es beginnt um 7 Uhr morgens mit einer Movement Einheit mit Gary Joplin anschliessender von Thomas geleiteten Meditation, dann Frühstückspause, Unterricht, Mittagspause, Tanzen, Unterricht und nach dem Abendessen Unterricht und Thomas wird den Tag mit einer Toning-Meditation beenden. Assistenten leiten während der Woche Mentorgruppen, Bewegung, Tanzen und mehr.
Gast-Lehrer: Dr. Kamilah Majied wird während des ersten Retreats und wahrscheinlich noch weitere Male während des Programms als Gastlehrerin bei Thomas auftreten. Sie wird uns als Gruppe dabei helfen, sensibel mit kultureller Vielfalt umzugehen und einen sicheren Gruppenraum für Teilnehmer aus der ganzen Welt, mit unterschiedlichem ethnischen Hintergrund zu schaffen
Veranstaltungsort der Vor-Ort-Retreats
Die US-Retreats finden im Art of Living Retreat Center in Boone, North Carolina, statt, das etwa 2 Stunden von Charlotte entfernt ist.
Das Art of Living Retreat Center befindet sich inmitten von mehr als 380 atemberaubenden Hektar unberührter Wälder hoch oben in den Blue Ridge Mountains. Es ist ein renommierter Zufluchtsort für spirituelle und ganzheitliche Heilungs-Retreats und sie freuen sich darauf, Thomas‘ U.S. Timeless Wisdom Training Group in 2022-23 willkommen zu heißen.
Das Retreat Center bietet eine Reihe von Unterkunftsmöglichkeiten, von einfachen Mehrbettzimmern bis hin zu privaten Zimmern im Hotelstil. Die Übernachtungspreise liegen zwischen ca. 170 und 300 Dollar, was die Unterkunft, drei Mahlzeiten pro Tag und die Steuer beinhaltet. Jedes Zimmer ist mit einem eigenen Bad ausgestattet.
Hinweis: Die Kosten für Anreise, Unterkunft und Verpflegung für die Präsenzseminare sind nicht in der TWT-Studiengebühr enthalten. Die Teilnehmer müssen ihre Unterkunft direkt bei dem Veranstaltungsort buchen.
Bitte wenden Sie sich zu diesem Zeitpunkt nicht an Art of Living. Wenn Sie sich für TWT anmelden, erhalten Sie einen speziellen Link, um Ihre Unterkunft zu buchen.
Gebühren und Kosten
Gesamtbetrag für das zweijährige Programm:
$ 9,800
Zahlungsmöglichkeiten:
Einmalzahlung von $ 9.400 (4 % Rabatt)
Zwei jährliche Zahlungen von $ 4.900
Monatlicher Zahlungsplan:
– Erste Rate $600 (Anzahlung)
– 23 monatliche Zahlungen von $410
Anzahlung:
Um deinen Platz im Programm zu reservieren, wird sofort nach Annahme deiner Bewerbung eine Anzahlung von $ 600 fällig. Diese wird nicht zurückerstattet, sondern auf die Kursgebühr angerechnet.
Bewerbungsgebühr:
$ 75
Zusätzliche Kosten:
Die Kosten für Anreise, Verpflegung und Unterkunft bei den Vor-Ort-Retreats sind nicht in den Kursgebühren enthalten und müssen zusätzlich aufgebracht werden.
Finanzielle Unterstützung:
Qualifizierte Bewerber, die finanzielle Unterstützung benötigen, können sich für ein Stipendium bewerben, das einen Teil der Kursgebühr abdeckt. Die Anzahl dieser Stipendien ist begrenzt.


DER BEWERBUNGSPROZESS
Die Europa-Gruppe ist voll und nimmt keine Anmeldungen mehr entgegen.
Schritt 1:
TWT-Info-Session anschauen
Bevor du dich für das Timeless Wisdom Training bewirbst, sehst du such bitte die kostenlosen, Info-Session mit Thomas an, um mehr über das Programm zu erfahren und frühere Teilnehmern und Mentoren zu hören.
Schritt 2:
Reiche deine Bewerbung ein
Für deine Bewerbung zum Timeless Wisdom Training füllst du einen Onlinefragebogen aus. Hier erzählst du uns über deinen Hintergrund und deine Motivation. Es fällt eine Bewerbungsgebühr von € 62 an.
Wir nehmen keine Bewerbungen für die Europa-Gruppe mehr an, da das Programm und die Warteliste jetzt voll sind.
Schritt 3:
Interviewtermin festlegen
Wenn deine Bewerbung gesichtet wurde, erhältst du die Aufforderung, einen Online-Interviewtermin mit einem Mitglied des TWT-Assistententeams auszumachen.
Schritt 4 (optional):
Für zweitägigen Einführungsworkshop anmelden
Für diejenigen, die Thomas Hübls Arbeit noch nicht kennen und gern bei einer tiefergehenden Einführung herausfinden würden, ob das Programm das Richtige für sie ist, bieten wir einen zweitägigen Einführungsworkshop mit Thomas an. Dafür gibt es zwei Termine:
- 28. – 29. August: online, 2 Tage á fünf Stunden täglich
- 9. – 10. Oktober : online, 2 Tage á fünf Stunden täglich
- Kursgebühr: $ 175 / € 145
Melde dich an, um das Intro zu sehen und du erhältst Details, wie du dich für den Einführungsworkshop anmelden kannst.
Bewerber werden fortlaufend über ihre Annahme informiert.
Schritt 5:
Für das TWT anmelden
Wenn deine Bewerbung für das TWT angenommen wurde, meldest du dich formell und verbindlich für das Training an, indem du eine Teilnahmevereinbarung unterschreibst und eine Anzahlung leistest, um deinen Platz zu reservieren.


U.S. Mentor Team
Ein Team von 8-10 Assistenten und Mentoren wird die Reise durch das Timeless Wisdom Training unterstützen. Alle von ihnen sind erfahrene Fachleute, die TWT und andere Trainings mit Thomas absolviert haben. Einige Teammitglieder werden unten im Profil vorgestellt und weitere Biografien werden bald hinzugefügt werden.

Rae Riedel – DC, CCN, MSP – Leiterin des Assistententeams
Dr. Rae hat über 30 Jahre Erfahrung in der Naturheilkunde. Sie ist Doktor der Funktionellen Medizin und der Chiropraktik. Schon immer neugierig und bereit, Neues zu lernen, machte sie ihren Master in spiritueller Psychologie und lernte Thomas während ihrer Abschlussarbeit kennen.
Mehr lesen ▼Obwohl sie die untrennbare Einheit von Körper und Geist, Psyche und Soma schon immer intuitiv erkannte, sprach Thomas‘ Arbeit direkt zu ihrem Herzen, enthüllte eine tiefere Verbindung und einen von Mystik durchdrungenen Weg der Arbeit und Begegnung mit Klienten … und mit der ganzen Menschheit. Seitdem hat sie ihre Forschung fortgesetzt und die Achtsamkeits- und somatischen Elemente von Hakomi und NARM in ihre Arbeit integriert. Sie ist Lehrerin und Gruppenleiterin für Ganzheitliche Integrative Atemtherapie und leitet international Gruppen und zertifizierte Ausbildungen in diesem integrativen Ansatz des Bewussten Atmens. Sie hat sich intensiv mit naturbasierter Weisheit beschäftigt. Raes persönliche Heilreise hat sie von den Häusern der Schamanen im Dschungel und im Hochland von Peru bis hin zu medizinischen Missionen in Nepal geführt. In Einzelsitzungen und Gruppen liegt ihr Fokus auf der Bewusstmachung und Veränderung der Reaktionen auf das Trauma in unserem Körper, damit wir uns für den natürlichen Ausdruck von Fühlen, Verbindung und Essenz öffnen können – die Markenzeichen eines authentischen und gesunden Lebens!
Rae ist Schülerin von Thomas, seit sie ihn 2011 kennengelernt hat, und assistiert bei seinen Programmen in den USA, darunter das Timeless Wisdom Training. Beim US-PGLT (Practice Group Leader Training) ist sie Co-Lehrerin. Ihr eigenes kontinuierliches Lernen und Entfalten in diesem reichen Feld der Verkörperungsarbeit ist für sie sehr wichtig.

Samuel Bernier, Psychotherapeut und Coach
Als Psychotherapeut und Coach hilft Samuel Menschen zu heilen, zu wachsen und einen Beitrag zu ihrem Umfeld zu leisten. In seine über zehn Jahre Erfahrung in menschlicher Entwicklung, integraler Psychologie und körperbasierter Traumaheilung lässt er Hakomi, eine bewusstheitsbasierte somatische Therapie einfließen.
Mehr lesen ▼In den letzten 20 Jahren hat Samuel außerdem Meditation in der Tradition des Zen und des tibetischen Buddhismus praktiziert. Sein erster Retreat mit Thomas war im Jahr 2011, bei dem er von Thomas‘ präziser Heilarbeit, mystischer Vision und innovativer Gruppenleitung sehr inspiriert war. Seitdem beschäftigt er sich intensiv mit Thomas‘ Lehren und sieht sich in vielerlei Hinsicht von Thomas‘ Einfluss positiv berührt. Thomas‘ Führung hat Samuel darin unterstützt, seine Heilpraxis zu vertiefen und die Wirkung seiner Arbeit mit Männergruppen und der Bay Area Practice Group zu verstärken. Samuel ist dankbar für das vielfältige Wachstum, das er in dieser Community erleben durfte und freut sich sehr über die Gelegenheit, etwas zurückzugeben.

Dr. Laura Calderón de la Barca, Psychotherapeutin
Laura Calderón de la Barcas Leidenschaft für kollektive Heilung begann mit ihrer eigenen Heilreise, die sie von England (2000) und Australien (2004-2008) zu den Bergen von Oaxaca (2004, 2005) geführt hat.
Mehr lesen ▼Als Ergebnis dieser Forschungsreise erkannte sie den Einfluss von Scham und kollektivem Trauma und schrieb eine bahnbrechende Doktorarbeit in Form einer psychotherapeutischen Sitzung für ihr Heimatland Mexiko darüber (2007). Ihre therapeutische Ausbildung umfasst Erzähltherapie (ILEF, 1999) in Mexico City, Aggressionsbewältigung in Vancouver (Moose Anger Management, 2008), und acht Jahre Integrale Intuitive Psychotherapie (Masters Center for Transformation, 2008-2016). Von seiner fürsorglichen und tiefen Präsenz angezogen, lernt sie seit 2016 bei Thomas Hübl, hat das erste Pocket Project Training sowie das TWT-US 2 abgeschlossen und leitet drei Collective Trauma Exploration Labs. Sie hat an beiden Collective Trauma Summits teilgenommen: beim ersten als Rednerin, und 2020 beim zweiten als Rednerin und einziger hispanische Co-Ausrichter. Laura arbeitet online mit Einzelpersonen und Paaren auf Englisch und bietet Sitzungen auf Spanisch an.

Giselle Charbonnier, Traumatherapeutin, Leiterin von Systemischen Aufstellungen
Giselle Charbonnier ist Traumatherapeutin, Systemische Aufstellungsleiterin und Beraterin für Transpersonale Psychologie mit über 20 Jahren klinischer Erfahrung und über 25 Jahren Meditations- und Yogapraxis und leitet Workshops und Ausbildungen. Sie war Mentorin und Assistentin bei zwei Timeless Wisdom Trainings und verschiedenen anderen Retreats von Thomas Hübl.
Mehr lesen ▼Sie leitet drei Praxisgruppen für Transparente Kommunikation. Giselle war Teil des Teams des Pocket Project Trainings und leitete zwei internationale Labore für kollektive und transgenerationale Trauma-Integration. Die gebürtige Uruguayerin hat viele Jahre lang international gearbeitet und lebt jetzt in der Gemeinde Findhorn in Schottland.

Jennifer Krier, Somatische Psychotherapeutin und Somatischer Coach
Jennifer ist somatische Therapeutin und Coach und arbeitet in den Bereichen Anthropologie, Yoga und Psychotherapie. Nachdem sie 1994 an der Harvard Universität ihren Doktor gemacht und bis 2000 als Professorin an der Cornell Universität gearbeitet hatte, gab Jennifer das Studium anderer Kulturen auf und wandte sich der Arbeit mit Klienten zu, denen sie hilft, ihr Leben zu verstehen, zu heilen und zu gestalten.
Mehr lesen ▼Sie verbindet das reflektive Gespräch mit körperbasierten und Bewusstheitspraktiken, um tiefere Selbsterkenntnis, authentischeren Selbstausdruck und verkörpertes Handeln zu fördern. Als Autorin hat sie Bücher zu Themen wie Frauen, Rituale, Mutterschaft und Selbstvergebung publiziert. Neben ihrer Arbeit mit Einzelpersonen und Paaren in ihrer privaten Praxis leitet und co-leitet Jennifer Gruppen, internationale Workshops und Trainingsprogramme. Seit 2015 beschäftigt sie sich intensiv mit Thomas‘ Lehren und lässt sich davon inspirieren, wie er mystische Prinzipien und therapeutische Prozesses zusammenbringt. Seine Hingabe zur Heilung von kollektivem Trauma und zur Vertiefung von Beziehungsresonanz berührt sie tief. Jennifer lebt mit ihrem Mann in Belmont, Massachusetts, und hat drei erwachsene Kinder, die von ihren vielen Lehrern ihre wichtigsten waren.

Shayla Wright, Tiefencoach, Mentorin, Gruppenleiterin
Shayla befasst sich seit neun Jahren intensiv mit Thomas Hübls Lehren. Sie hat 35 Jahre internationale Berufserfahrung als Mediatorin, Tiefencoach, Somatische Therapeutin und Gruppenleiterin.
Mehr lesen ▼Shaylas Interesse an Beziehungsheilung und kultureller Transformation
führte sie auf viele Reisen. Viele Jahre lang lebte sie außerhalb der
nordamerikanischen Mainstream-Kultur.
Sie arbeitete mit Mutter Teresa in ihrem Heim für Sterbende in Kalkutta und hat in Neuseeland, Indien, Kanada und Peru indigenen und schamanische Praktiken erforscht und sich in ihnen ausbilden lassen. Darüberhinaus hat sie viele Jahre mit dem Tod und dem Sterbeprozess befasst und Hospizarbeit geleistet.
Shaylas therapeutische Arbeit ist zutiefst von ihrer Ausbildung in Internal Family Systems (IFS) und der Ahnenheilung nach dem Ancestral Medicine Template geprägt. Sie leitet Zeremonien zur Trauerarbeit und zur Ahnenheilung persönlich und online. In ihrer psycho-spirituellen Arbeit mit Gruppen leitet sie Menschen in der Praxis des kontemplativen Dialogs, der kollektiven Erforschung und der verkörperten Intimität an.

Isaac Shamah – Psychotherapeut
Isaac ist lizenzierter klinischer Sozialarbeiter, relationaler Psychoanalytiker, Paartherapeut, Somatic Experiencing Anwender und ein in EMDR zertifizierter Traumatherapeut. Er arbeitet in Nyack, New York, in seiner eigenen Praxis.
Mehr lesen ▼Seit sieben Jahren assistiert er bei Ausbildungen in Somatic Experiencing und unterrichtet am Institute for Expressive Analysis in New York City. Seit 2015 lernt er bei Thomas.
In Isaacs Arbeit fließen seine 28-jährige Vipassana-Meditationspraxis, sein langjähriges Interesse an den kreativen Künsten, der natürlichen Rhythmus der Natur und die Lektionen, die er beim Zuhören lernt, ein. Er arbeitet intuitiv, indem er die Vorstellungskraft anregt und emotionale und spirituelle Heilung auf den Weg bringt. Er freut sich darauf, das individuelle und kollektive Wachstum innerhalb der TWT-Gemeinschaft zu unterstützen.

Rita Brown – Integraler Master Coach, interkulturelle Ausbilderin und Trainerin
Rita wurde in Salvador, Brasilien, geboren, hat in den Vereinigten Staaten und den Niederlanden gelebt und spricht Portugiesisch und Englisch. Sie arbeitet als Trainerin, Ausbilderin und Coach mit einem MA in Sozialer Gerechtigkeit in Interkulturellen Beziehungen.
Mehr lesen ▼An der University of California, Berkeley, unterrichtet sie einen interkulturellen Kurs für internationale promovierte wissenschaftliche Mitarbeiter und Gastwissenschaftler. Sie hat Führungskräfte von über 20 globalen Unternehmen trainiert, in acht Ländern gearbeitet und als zertifizierter Integraler Master Coach Aktivisten für soziale und Klimagerechtigkeit in Kenia und Brasilien unterstützt. Sie macht gerade ihren MA in Ehe- und Familientherapie, um lizensierte klinische Therapeutin zu werden, und machte eine Ausbildung in Peter Levines Somatic Experiencing. Seit 2014 lernt sie bei Thomas Hübl und nahm unter anderem am ersten US TWT und dem Pocket Project teil. Die menschliche Entwicklung als solche und andere dabei zu unterstützen ist ihre Leidenschaft. Rita lebt mit ihrer Tochter und ihrem Partner in Honolulu, Hawai’i

Anna Molitor – Somatic Practitioner
Anna Molitor ist Somatic Practitioner und Gruppenleiterin sowie Qigong-Lehrerin mit langjähriger Erfahrung in verkörperter Heilpraxis.
Mehr lesen ▼Ihre Arbeit ist zutiefst geprägt von ihrer neunjährigen Ausbildung in Thomas Hübls Transparenter Kommunikation, mystischer Heilung und kollektiver Traumaarbeit, sowie von ihren fortgeschrittenen Studien als Anwenderin der Somatic Experiencing Traumatherapie. In ihre Arbeit mit Klienten fließt außerdem ihre Leidenschaft für Neurobiologie, Ahnenarbeit, rassenbezogene Traumaheilung und die seelennährende Welt der Mythen und Lyrik ein. Anna gehörte beim Timeless Wisdom Training 2 in den USA zum Assistententeam und zu den Mitorganisatorinnen von Thomas’ Celebrate Life Festival 2018. Beim Collective Trauma Summit 2020 und 2021 war sie Lyrikkuratorin. Sie hat am einjährigen Pocket Project Training zu kollektivem und generationsübergreifenden Trauma teilgenommen und freut sich auf die Gelegenheit, in der interdependenten Heilkultur des Timeless Wisdom Trainings das Wachstum und die Heilung anderer zu unterstützen.

Claire Lanyado – U.S. Program Manager
Claire Lanyado leitet seit über 40 Jahren Unternehmen, darunter ihr eigenes kleines Unternehmen. Ihr Bildungshintergrund ist in Psychologie und Design (sowohl Grafik als auch Inneneinrichtung), mit zusätzlichen Studien in Feldenkrais, Core Individuation, Reiki, Psych-K, Astrologie, Numerologie und Tarot. Sie wendet ihre Fähigkeiten und Erfahrungen bei allem an, was sie tut.
Mehr lesen ▼Während sie ihren Sohn in Israel großzog, arbeitete Claire als Lektorin für einen Verlag für Englisch als Zweitsprache an Lehrbüchern auf College-Niveau für Griechenland, Italien, Israel und Spanien. Außerdem redigierte sie ein wissenschaftliches Buch über die mystischen Aspekte der Sprache, The Key, von Joseph Lanyadoo (ins Hebräische übersetzt und in Israel veröffentlicht).
Nachdem sie sowohl in Israel als auch in Kanada im Ausland gelebt hat, ist Claire nach Marin County zurückgekehrt und arbeitet seit 2016 mit Thomas‘ US-Organisation zusammen.
“Die Mentoren haben mir immer hilfreich mit Rat und Unterstützung zur Seite gestanden, wenn ich mit etwas zu kämpfen hatte, wenn ich viel Reibung und Schmerz erlebte, wenn durch unsere Arbeit ein wunder Punkt in meiner inneren Landschaft aufgedeckt wurde.“
Roland G, Arzt und Homöopath, Royston, British Columbia, Kanada
FAQS
Bei der Anmeldung zum TWT entscheidest du dich, ob du in der USA- oder der Europa-Gruppe sein möchtest.
Die Vor-Ort-Retreats finden nach den beiden Gruppen getrennt statt:
- Für die USA-Gruppe finden die Retreats in den USA statt, werden in Englisch abgehalten und simultan ins Spanische übersetzt.
- Für die Europa-Gruppe finden die Retreats in Deuschland statt, und werden wechselnd in Deutsch und Englisch abgehalten, wobei jeweils simultan in die andere Sprache übersetzt wird.
Die Teilnahme an den Vor-Ort-Retreats ist verpflichend.
Bei den Online-Retreats kommen beide Gruppen zusammen. Sie werden in Englisch abgehalten und simultan ins Deutsche und Spanische übersetzt.
Alle Daten und Orte für die USA-Gruppe
Alle Daten und Orte für die EU-Gruppe
Wichtig: Wenn ein Retreat aufgrund höherer Gewalt wie Covid-19 oder andere Pandemien, Naturkatastrophen, behördliche Einschränkungen, Terror oder Gewalt etc. nicht vor Ort stattfinden kann, wird es stattdessen online abgehalten.
Während des zweijährigen Programms kommen wir vier Mal zu jeweils siebentägigen intensiven Retreats mit Thomas zusammen. Die Retreats beinhalten üblicherweise Teachings, Fragen und Interaktionen mit Thomas, Meditation, Bewegungstraining und Arbeit in Kleingruppen und Triadenarbeit. Thomas leitet außerdem die individuelle Prozessarbeit, unterstützt durch das Bezeugen der Gruppe.
Die Vor-Ort-Retreats bieten die Möglichkeit, zusammen in einer Umgebung zu praktizieren, die frei ist von anderen Ablenkungen und in der du in verkörperte Verbindung zu Thomas und den anderen Teilnehmern gehen kannst. Aus dem interaktiven Dialog mit Thomas und den Gesprächen in Kleingruppen entstehen kreative Forschungsmöglichkeiten. Das tägliche Programm beginnt üblicherweise um 8 Uhr und endet gegen 21.30 Uhr.
Zwischen unseren Vor-Ort-Retreats wird Thomas pro Studienjahr zwei viertägige und ein dreitägiges Online-Retreat durchführen, an denen beide Gruppen teilnehmen. Diese werden tiefer auf einzelne Themen des Trainings eingehen und Raum für andere Gruppenprozessarbeit bieten. Sie unterstützen dich darin, die Dynamik der persönlichen und der Gruppenentwicklung auf deiner Reise fortzuführen, und deinen globalen Container für tiefes Lernen und Wachstum zu stärken und auszuweiten.
Während dieser Online-Intensivtrainings wirst du lernen, wie man Gruppenfelder aufbaut, erhält und nutzbar macht, auch wenn die Gruppe sich nicht persönlich trifft. An den Online-Retreats kannst du bequem von zu Hause aus teilnehmen – oder von jedem anderen Ort auf der Welt. Auch bei diesen Sessions gibt es Kleingruppenarbeit und Interaktion mit anderen Teilnehmern sowie die Möglichkeit, Thomas Fragen zu stellen.
Die Online-Retreats werden auf Englisch abgehalten und simultan ins Deutsche und Spanische übersetzt.
Für die Mentor- und Kleingruppensessions, die während dieser Tage stattfinden, werden die Teilnehmer nach Sprache eingeteilt.
Während der Dauer des TWT bist du auch Teil einer kleineren Gruppe, die von einem von Thomas geschulten Assistenten geleitet wird. Deine Gruppe trifft sich während der Retreats und gegebenenfalls auch dazwischen. Die Mentorgruppe ist deine intime „Heimat“, wo du deinen Prozess und deine Integration vertiefen kannst.
In diesen Gruppentreffen kannst du Fragen stellen, über die Kursinhalte sprechen, dich mit anderen Teilnehmern in Kleingruppen austauschen, deine Erfahrungen und Erkenntnisse mit anderen teilen und auf dem Weg des Programms Unterstützung erhalten und geben.
Es wird auch erwartet, dass die Teilnehmer eine Stunde am Tag meditieren täglich, über die Dauer des ganzen Trainings.
Wo vorhanden, gehen Teilnehmer auch zu den Treffen von lokalen Übungsgruppen. Viele TWT-Teilnehmer schreiben sich außerdem zu Thomas‘ Online-Kursen ein, um ihr Lernen und ihre Verbindung zur größeren globalen Sangha zu vertiefen.
Nein. Die Teilnehmer müssen sich verpflichten, an allen Tagen aller Retreats anwesend zu sein. In einem Notfall oder einem extem wichtigen persönlichen oder beruflichen Terminkonflikt, können Teilnehmer auf Anfrage maximal für zweieinhalb Tage pro Jahr entschuldigt werden.
Wenn ein Teilnehmer aufgrund höherer Gewalt wie Covid-19 oder andere Pandemien, Naturkatastrophen, behördliche Reisebeschränkungen, Terror oder Gewalt etc. nicht zu einem Vor-Ort-Retreat kommen kann, wird es dem Teilnehmer ermöglicht, den Retreat über eine Internetverbindung zu verfolgen.
Bevor du dich für das Timeless Wisdom Training bewirbst, nimm bitte an der kostenlosen Online-Info-Session mit Thomas teil.
Für alle, die mit Thomas Hübls Arbeit noch nicht vertraut sind oder eine tiefere Entscheidungshilfe wünschen, um zu entscheiden, ob das Training das richtige für ist, sollten sich zu einem zweitägigen Online Einführungsworkshop mit Thomas anmelden. Für diesen gibt es zwei Termine:
28.-29. August: online, 2 Tage á 5 Stunden
9.-10. Oktober: online, 2 Tage á 5 Stunden
Workshop-Kosten: 175 $ / 145 €
Anmeldung ab Juli möglich.
Um deinen Bewerbungsprozess fürs Timeless Wisdom Training zu starten, füllst du ein Online-Bewerbungsformular aus, in dem du uns etwas über deinen Hintergrund und deine Interessen erzählst. Die Bewerbungsgebühr beträgt 75 $ / 62 €. Bewerbungen werden ab 27. Juni entgegengenommen.
Wenn deine Bewerbung geprüft wurde, erhältst du die Aufforderung, einen Online-Termin mit einem unserer TWT-Assistenten zu vereinbaren.
Die Bewerbung und das Gespräch dienen dazu, herauszufinden, ob das Programm zum jetzigen Zeitpunkt gut zu deinem Lebensweg passt. Da ein hohes Maß von Engagement gefordert wird, ist es wichtig, dass deine Lebensumstände es dir erlauben, in vollem Umfang am Training teilzunehmen und davon zu profitieren.
Im Normalfall dauert es nach Einreichen der Bewerbung sechs bis acht Wochen, bis der Bewerbungsprozess abgeschlossen ist. Die Aufnahme ins TWT erfolgt fortlaufend, bis alle Plätze vergeben sind. Jede Gruppe kann max. 200 Teilnehmer aufnehmen.
Informationen über die Gebühren und Kosten findest du hier. Zusätzlich fallen Kosten für Unterbringung und Verpflegung in den Seminarhäusern sowie Reisekosten an.
Alle Teilnehmer müssen in den Seminarhäusern übernachten, auch wenn sie zufällig in der Nähe wohnen. Dies ist ein sehr wichtiger Aspekt, um das Energiefeld während der Vor-Ort-Retreats aufzubauen.
Wenn du deine Gesamkosten berechnest, denke bitte auch an die nicht unerhebliche Zeit, die für die Retreats anfällt, und wie sich dies ggf. auf dein Einkommen auswirkt.
Qualifizierte Bewerber, die finanzielle Unterstützung benötigen, können sich für ein Stipendium bewerben, das einen Teil der Kursgebühr abdeckt. Die Anzahl dieser Stipendien ist begrenzt.
In der EU-Gruppe steht ein 50 %-Stipendium für Teilnehmer zur Verfügung, die 25 Jahre alt oder jünger und Vollzeitstudenten sind. Die Einschreibung an einem Universitätsprogramm muss nachgewiesen werden.
Wenn du dich für das TWT bewirbst, kannst du angeben, ob du finanzielle Unterstützung beantragen möchtest. In dem Fall wird dich jemand aus unserem Team kontaktieren, damit du eine Bewerbung für ein Stipendium einreichen kannst.
Das TWT-Training bietet nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen. Sobald es begonnen hat, werden keine neuen Teilnehmer aufgenommen. Es ist wichtig, dass sich die Teilnehmer für das ganze Training verpflichten und für die ganzen zwei Jahre vorausplanen, um genug Zeit, Raum und finanzielle Mittel dafür zu haben. Dennoch weiß Thomas natürlich, dass sich Lebensumstände plötzlich und einschneidend ändern können. In so einer Situation unterstützt das Team den Teilnehmer aktiv dabei, unter den neuen Umständen die beste Entscheidung zu treffen und eine entsprechende Lösung dafür zu finden.
Nach Abschluss des TWT können Teilnehmer ihre Training in einer fortlaufenden Absolventengruppe (Core Group) weiterführen oder an Fortgeschrittenen-Trainings mit Thomas, wie dem Collective Trauma Facilitator Training, teilnehmen. Auch gibt es die Möglichkeit, sich für die Innerscience Trainingsgruppe zu bewerben.
Nach Abschluss des TWT können sich Teilnehmende, die bereits mit etablierter Praxis in einem Heilberuf arbeiten, dafür bewerben, ihre Studien mit Thomas im Collective Trauma Facilitator (CTF) Training weiterzuführen. Dies umfasst ein drittes Studienjahr, in dem Ausübende eines Heilberufs ihre Fähigkeiten in der Integration kollektiven Traumas und Gruppenleitung ausbauen.
Nach dem CTF Training wird neuen Gruppenleitern eine zweijährige Supervision angeboten, während der sie ihre Fähigkeiten in der Assistenz bei Collective Trauma Integration Processes (CTIPs), der Leitung von International Labs und anderen Projekten anwenden.
Am CTF-Training kann nur teilnehmen, wer sich nach dem erfolgreichen Abschluss des TWT dafür bewirbt. Die Leitung von kleinen und großen Gruppen ist eine sehr anspruchsvolle Fertigkeit und verlangt großes Können auf verschiedenen Ebenen. Das Gruppenleitertraining bietet eine sehr eingehende Supervision und Mentorbetreuung.
Wenn du Interesse hast, nach dem TWT am Collective Trauma Facilitator Training teilzunehmen, lass uns das bitte in deiner Bewerbung für das TWT bereits wissen, da einige Plätze für CTF-Interessenten reseveriert sind.
Wir empfehlen dir, an der Einführungsveranstaltung teilzunehmen oder die Aufzeichnung anzusehen, die einen Überblick über den Lehrplan und das Programmformat gibt. Dort wirst du auch die Möglichkeit haben alle Fragen zu stellen.
Auch wird es im Juli 2021 Online Q&A Calls in deutsch, englisch und spanisch geben. Termine dafür werden bald bekanntgegeben.
We will use the same set of German FAQs on the home page and the cohort pages – so it will be easy to keep them in sync. It’s ok if some FAQs are specific to one of the programs.
Lorem ipsum dolor sit amet, ei duo eius persius theophrastus. An his utamur sensibus cotidieque. Quod audiam fabellas sit cu, has soluta habemus dissentiunt cu. Cu duis veri pri. Sed ad eius adhuc, probo quaeque mediocritatem ex nam. Id mel stet scripserit cotidieque, vim ne vidit justo dicunt.
Lorem ipsum dolor sit amet, ei duo eius persius theophrastus. An his utamur sensibus cotidieque. Quod audiam fabellas sit cu, has soluta habemus dissentiunt cu. Cu duis veri pri. Sed ad eius adhuc, probo quaeque mediocritatem ex nam. Id mel stet scripserit cotidieque, vim ne vidit justo dicunt.
Nehmen Sie an dieser kostenlosen Einführungsveranstaltung teil:

DER PFAD DER TIEFEN TRANSFORMATION
3-Stündiges Intro-Video
mit Thomas Hübl und Mentoren
In Englisch mit deutschen und spanischen Untertiteln